Anwendungsbereich
Die Kontrolle von farbverbindlichen Digitalproofs oder Druckmustern erfolgt mit Hilfe eines Spektralfotometers und einer Analyse-Software. Dabei wird ein Kontrollkeil wie der Ugra/Fogra Medienkeil CMYK v3.0 gemessen und die CIEL*a*b* Farbmasszahlen berechnet. Die Software Ugra CertifyPrint wertet anschliessend, je nach gewählter Auswertungsmethode, in einem Prüfprotokoll alle normativen und zusätzlich informative Kriterien aus.
Das Prüfprotokoll der Auswertung kann als PDF-Report gespeichert und eine Etikette zum Aufkleben auf das Digitalproof ausgedruckt werden. Zusätzlich empfehlen wir, einen Ugra Light Indicator D50 Selbstklebestreifen zur Kontrolle des Umgebungslichtes auf das Proof aufzukleben. Damit kann jede Person, die das farbverbindliche Proof visuell beurteilt, schnell und einfach sehen, ob die Umgebungsbeleuchtung der Normlichtart D50 entspricht. Ein von D50 abweichendes Umgebungslicht führt zu Metamerie-Erscheinungen und Farbfehlinterpretationen.