Von Markeninhabern und Herstellern bis hin zu Verpackern und Einzelhändlern verwenden Menschen in allen Branchen Strichcodes, um ihre Produkte von der Produktion bis zur Verkaufsstelle zu verfolgen. Ein Fehler beim Scannen kann immense Folgen haben, Produktionslinien verlangsamen und kostspielige Nachdrucke, Produktverschwendung und Rückbuchungen verursachen. Wie können Barcode-Hersteller also sicherstellen, dass ihre Codes lesbar sind? Wie können sie Optimierungspotentiale zur Anpassung ihrer Kennzeichnungsprozesse feststellen, und wie können sie zertifizieren, dass ihre Codes den Branchenanforderungen entsprechen?
- Home
- Prüfen
- Zertifizieren
- Entwickeln
- Ugra
- Kontakt
- Shop
- Prüfung und Zertifizierung
- Literatur
- Farbmetrik in der grafischen Industrie
- Kleine Farbenlehre
- Kompendium Drucktechnologie
- Druck- und Medientechnik (Helmut Teschner)
- Fachwörterbuch Digital- und Printmedien A-Z
- Handbuch ProzessStandard OffsetdruckTOP
- Poster «Workflow nach PSO/ISO 12647-2»
- Dank PSO erfolgreicher am Markt
- Geschäftsfeld 3D-Druck
- Kontrollmittel
- Ugra Messlineal i1Pro
- Ugra/Fogra Medienkeil CMYK V3.0
- Ugra Light Indicator Strip D50TOP
- Ugra Light Indicator Card D50 – PVC-SubstratTOP
- Bundle Card & Strip – Ugra Light Indicator D50TIPP
- Ugra Offset Testkeil 1982
- Plate Measuring Reference (PMR)
- Visual PRINT Reference Testform
- Altona Test Suite 2.0 Application Kit
- Ugra Rasterzähler
- Ugra ScheuerprüfgerätTOP