×
KUNDENDIENST Telefon +41 71 552 02 40 | E-Mail info@ugra.ch  
Montag bis Freitag von 8.00-17.00 Uhr
   

Lebensdauerprüfung von Banknoten

Das Prüfverfahren dient zur Simulation der Lebensdauer von Banknoten in Bezug auf physikalische und chemische Einflüsse. Der Test kann Rückschlüsse darauf ziehen, wie sich die Haltbarkeit der Banknote während des Umlaufs entwickelt und wie sich das optische Erscheinungsbild durch Verschmutzung verändert.

Die Lebensdauerprüfung besteht aus mehreren Teilprüfungen:
  • Verschmutzung und Scheuern
  • Knittertest
  • Bestimmung der Lappigkeit
  • Bestimmung der Porosität
  • CIELAB Farbmessung
 

Die Lebensdauerprüfung kann in unterschiedlichen Zyklusstufen durchgeführt werden:
  • Ultrasoft (1 Zyklus)
  • Soft (2 Zyklen)
  • Medium (3 Zyklen)
  • Hart (4 Zyklen)
  • Extrem (6 Zyklen)
 

Aussagekraft der Lebensdauerprüfung:
  • Beständigkeit des Banknotensubstrates
  • Beständigkeit des Druckfarben
  • Beständigkeit des Sicherheitsmerkmale
  • Feststellen von möglichen Schwachstellen
  • Feststellen von Optimierungspotentialen
  • Bestätigung der Konformität mit den Produktanforderungen

 

OBEN